Die Delmenhorster Bürgerstiftung

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger stellen fest, dass sie die Zukunft ihrer Region, ihrer Stadt, auch selbst in die Hand nehmen und aktiv mitgestalten können. Aus diesem Grunde werden überall in Deutschland beständig neue Bürgerstiftungen gegründet: Inzwischen sind es über 300! Wir tragen das Gütesiegel des Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Die Delmenhorster Bürgerstiftung arbeitet unabhängig von Konfessionen, Politik und Verwaltung. Sie wurde am 8. November 2004 von 50 Gründungsstiftern aus der Taufe gehoben und hat inzwischen weitere Zustifter und Unterstützer gewonnen.
Entsprechend unserem Ziel, miteinander durch ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement für ein lebenswertes Delmenhorst zu arbeiten, dessen Bürgerinnen und Bürger füreinander einstehen, haben wir bereits viele Projekte erfolgreich durchgeführt und unterstützt. Und das Gute an der Bürgerstiftung ist dabei: Jeder kann mitmachen, auch Sie!
Aktuelles
Aktualisierte Datenschutzerklärung
Seit dem 25. Mai 2018 ist das neue EU-Datenschutzrecht in Kraft. Deshalb hat die Delmenhorster Bürgerstiftung ihre
Datenschutzerklärung überarbeitet und den neuen Richtlinien angepasst. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erhoben werden, welche Zwecke wir damit verfolgen und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.
Smartphone-Intensivkurs
Wegen der großen Nachfrage veranstaltete die Bürgerstiftung am 13. und 15. November sowie am 20. und 22. November 2018, jeweils für 90 Minuten, in ihrer Geschäftstelle weitere Smartphone-Intensivkurse. Herr Korting erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand vieler Beispiele die Hauptmerkmale eines Smartphones, das Herunterladen von Apps und deren Einrichtung, die Nutzung von WLAN und Bluetooth sowie das Erstellen von Nutzerkonten. Bei entsprechendem Interesse wird diese Kursreihe fortgeführt.
Die Inhaltsübersicht des Kurses können Sie hier herunterladen.